Goethes Reineke Fuchs

Hexameterepos von Johann Wolfgang von Goethe

Mehrere hundert Jahre war die Geschichte vom Dieb, Vergewaltiger und Mörder Reineke Fuchs Anlass, in fabelhafter Weise über die Gesellschaft und ihre Verlogenheit zu spotten. „Vor Jahrhunderten hätte ein Dichter dieses gesungen? Wie ist das möglich? Der Stoff ist ja von gestern und heute.” (Goethe, 1796) Erleben sie die Aktualität der Goetheschen Bearbeitung, wenn Patrick Rohbeck, begleitet am Klavier von Rudolf Hild/ Prof. Ines Mainz, allen Figuren des bebilderten Epos Leben einhaucht.
Spielzeiten
Donnerstag
27.02.2025
20:00 Uhr
Freitag
28.03.2025
20:00 Uhr
Freitag
25.04.2025
21:00 Uhr
Mitwirkende
Rudolf Hild
Studium an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar. Studienleiter, Kapellmeister und Schauspielkapellmeister am Theater Meiningen. Seit 2003 freischaffend als Musiker, Komponist, Arrangeur, musikalischer Leiter an verschiedenen Theatern. Zur Zeit Musikalischer Leiter der Frankenfestspiele Röttingen.
Bei uns zu sehen in:
»Goethes Reineke Fuchs«
Ines Mainz
Musikstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Promotion in Musikpädagogik und Psychologie am Mozarteum und der Universität Salzburg. Professorin für Musikpädagogik in Nürnberg und seit 2001 an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Barthold“ in Leipzig. Autorin und Komponistin mehrerer Klavierschulen, Schulbücher und Theaterstücke. Pianistin und Darstellerin in verschiedensten Programmen.
Bei uns zu sehen in:
»Goethe(n) Abend!«
»Goethes Reineke Fuchs«
»Mein Herz hat heut Premiere«
Patrick Rohbeck
Gesangsstudium an der Hochschule »Franz Liszt« in Weimar. Engagements u. a. am Theater Regensburg und an der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig. Konzertsänger und Moderator verschiedener deutscher und internationaler Orchester. Seit 2001 auch Regiearbeiten für zahlreiche Opern und Operetten.
Bei uns zu sehen in:
»Goethe gegen Schiller«
»Goethes Reineke Fuchs«
»Schabermakabernack«
»Der magische Goethe«
»Mondschein-Ball«