Goethes Faust

Eine spielerische Annäherung

Zwei junge Schauspieler und ein altes Stück: Was macht das mit ihnen? Und was machen sie mit dem Stück, das voller Irrungen und Rätsel steckt? Lebensentwurf, Zeitreise, Menschheitsutopie und der ewige Drang nach Erkenntnis - 60 Jahre hat Goethe daran geschrieben. Den zweiten Teil erklärte er für unaufführbar und versiegelte das Manuskript. Der Weimarer Dichterfürst schrieb anlässlich der Uraufführung 1829 voller Skepsis: „Machen Sie mit meinem Faust, was Sie wollen.“ Die Tiefe des Textes im Blick, ist Heiterkeit und Phantasie ein Weg, dem Werk nahe zu kommen. Erleben Sie Goethes epochales Opus auf Weimars kleinster Bühne in einer komödiantischen Annäherung! In der Inszenierung von Regine Heintze spielen Elisabeth Möckel und Martin Bertram.
Spielzeiten
Samstag
29.03.2025
20:00 Uhr
Samstag
05.04.2025
21:00 Uhr
Sonntag
20.04.2025
18:00 Uhr
Samstag
26.04.2025
18:00 Uhr
Mitwirkende
Martin Bertram
Studium der Sprechwissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Schauspieldebüt im Jungen Theater des DNT Weimar. Es folgten Theatertouren und Gastengagements, u. a. am Neuen Theater Zeitz, Neues Schauspiel Erfurt, der Sommerkomödie Erfurt sowie zum Camposanto-Festival. Zahlreiche Arbeiten bei Hörspiel-, Film- und Fernsehproduktionen.
Bei uns zu sehen in:
»Michael Kohlhaas«
»Goethes Faust«
Elisabeth Möckel
Studium der Sprechwissenschaft. Diverse Rollen auf Kleinkunstbühnen, in der Bürgerbühne des Staatsschauspiels Dresden und bei Kurzfilmen. Moderatorin bei KiKA. Sprecherin bei Hörspiel- und Featureproduktionen des MDR und Deutschlandradio Kultur.
Bei uns zu sehen in:
»Goethes Faust«